Aktuelle Seite: StartseiteBürgerinfoNotruf

Notruf

Notrufnummer 112

Über die einheitliche Telefonnummer 112 können Sie nicht nur in Bottrop, sondern in ganz Europa, rund um die Uhr Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Notfall anfordern. Dieser Notruf kann von jedem Telefon – von Mobiltelefonen - aus immer kostenlos erfolgen. In Bottrop verbindet Sie der Notruf 112 mit der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Bottrop. Hier werden Ihre Anrufe entgegengenommen und nach Auswertung die Alarmierung der Feuerwehr- und Rettungskräfte (Berufs- als auch Freiwillige Feuerwehr) ausgelöst.

Sofern Sie einen Notruf aus dem Festnetz absetzen, werden Sie mit der zuständigen Leitstelle des entsprechenden Ortes verbunden. Sollten Sie die Notrufnummer vom Mobiltelefon aus anrufen, kann es gerade in ländlichen Regionen vorkommen, dass Sie nicht mit der örtlich zuständigen Leitstelle verbunden werden, da ihr Mobiltelefon u. Umständen mit einem benachbarten Funkmast verbunden ist.

Weisen Sie den Beamten der Leitstelle in diesen Fällen darauf hin, dass Sie von einem Mobiltelefon aus anrufen, um mögliche Verwechselungen (z.B. gleicher Straßenname in benachbarten Städten) und damit verbunden Verzögerungen verhindert werden können.

Geben Sie beim Notruf gerade auch Details an, wie z. B. Feuer, Gasgeruch, eingeklemmte und/oder verletzte Personen, Auslaufen von Flüssigkeiten. Im Falle von Vergiftungen sollte man, sofern möglich, auch das verschluckte Mittel (z. B. Spülmittel, Pflanzen(teile), Medikamente) mitteilen. Bei Verkehrsunfällen mit Gefahrguttransporten sollte auf die orangefarbigen Warntafeln und eventuell vorhandene Kennzahlen auf den Tafeln hingewiesen werden. Notrufe erfolgen von jedem Telefon aus immer kostenlos – dies gilt auch für Mobiltelefone

Im Notfall richtig verhalten: Die fünf "W"

Es ist wichtig, sich beim Absetzen eines Notrufes richtig zu verhalten. Die notwendigen Informationen, die die Leitstelle zur Alarmierung der Einsatzkräfte benötigt, lassen sich über die „fünf W“ gut merken:

Wo ist das Ereignis?

Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an (zum Beispiel Gemeindename oder Stadtteil, Straßenname, Hausnummer, Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe, Straßentyp, Fahrtrichtung, Kilometerangaben an Straßen, Bahnlinien oder Flüssen)!

Wer ruft an?

Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen!

Was ist geschehen?

Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen (was ist geschehen? was ist zu sehen?), beispielsweise Verkehrsunfall, Absturz, Brand, Explosion, Einsturz, eingeklemmte Person!

Wie viele Betroffene?

Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen! Geben Sie bei Kindern auch das - gegebenenfalls geschätzte - Alter an!

Warten auf Rückfragen!

Legen Sie nicht gleich auf, die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle benötigen von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen!

 

Bitte beachten Sie: Sollten andere Personen Hilfe benötigen, leisten Sie Erste Hilfe, soweit Sie sich nicht selbst in Gefahr bringen. Helfen Sie den Einsatzkräften beim Auffinden des Unfallortes (beispielhaft: machen Sie sich im Dunkeln bei abgelegenen Orten mit einer Taschenlampe bemerkbar, weisen Sie die anfahrenden Kräfte ein, …) All dies kann Leben retten.